i
Repair Café im Haus der Bildung
Termine: Jeden 2. Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr
Das Repair Cafe läuft weiter.
Es werden ncoh Repararteur:innen gesucht, die das Expertenteam unterstützen. Komm vorbei oder melde dich bei Vff.
Bei einem Repair-Cafe geben Experten auf ehrenamtlicher Basis Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen wie z. B. Lampen, Staubsauger, Drucker u. a. m.. In vielen Fällen kann so die Nutzungsdauer der mitgebrachten Gegenstände auf günstige Weise verlängert werden. Bis auf eventuell benötigte Ersatzteile ist die Reparatur kostenlos. Bei der Bestellung von Ersatzteilen gibt es ebenfalls Unterstützung für die Hilfesuchenden
.
Ggf. längere Wartezeiten vor den Reparaturtischen lassen sich vom Besucher eines Repair Cafes – wie der Name schon sagt - auf angenehme Weise mit einer Tasse Kaffee überbrücken.
Das Vissel Repair Cafe bietet derzeit Expertise in den Bereichen Elektrotechnik (elektrische Kleingeräte, z. B. Lampen, Staubsauger, Mixer, Drucker), Holz, Metall und Plastik (z. B. Spielzeug). Und last but not least bietet eine Puppendoktorin mit Kenntnissen auch in der Reparatur von Teddybären ihre Dienste an.
Für weitere Informationen besuchen Sie das Repaircafe Vissel
Warum ein Repair Café?
Die westliche Gesellschaft ist auf Konsum ausgerichtet. Wir kaufen immer mehr und werfen entsprechend auch immer mehr weg. Die Nutzungsdauer unserer Luxusgüter wird immer kürzer. Sobald diese irgendwelche Mängel aufweisen – ein Stuhl mit wackelndem Bein, ein CD-Spieler mit defekter Klappe, ein Wollpullover mit Loch am Ellbogen, ein Bügeleisen oder eine Kaffeemaschine – werfen wir sie weg und kaufen ein neues Produkt. Viele Sachen werden weggeworfen noch bevor sie ein Jahr alt sind...
Viele Menschen haben vergessen, dass man alte Gegenstände durchaus reparieren kann. Und sie wissen auch nicht mehr, wie man das macht. Das Wissen hierüber verschwindet zusehends. Menschen, die sich mit diesen praktischen Dingen sehr wohl noch auskennen (Handwerker, ältere Menschen, Menschen mit einfacher Ausbildung) werden von der Gesellschaft nicht immer gleichermaßen wertgeschätzt und stehen oft gar unfreiwillig am Rande. Ihr Wissen wird kaum oder gar nicht genutzt.
Und das, obwohl genau diese Menschen eine Menge zur Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft beitragen können.Sie dafür zu gewinnen, bei Reparaturtreffen anderen Hilfestellung zu geben, bringt gleich mehrere positive Effekte auf einmal mit sich: Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, zählen wieder.
Wertvolles Praxiswissen wird weitergegeben. Die Grundstoff- und Energiemenge für die Herstellung neuer Produkte wird reduziert. Und nicht zuletzt hilft Reparieren anstatt Wegwerfen bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes, denn bei der Herstellung neuer – aber kaum dem Recycling gebrauchter – Produkte kommt CO2 frei.
Im Repair-Café lernen Menschen, ihre Dinge mit anderen Augen zu sehen und sie wieder wertzuschätzen. Reparieren leistet einen Beitrag zur Mentalitätsveränderung, die erforderlich dafür ist, Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft zu begeistern. Im Mittelpunkt steht beim Repair-Café jedoch, dass Reparieren Spaß macht und meistens ganz einfach ist
Unser Reparatur-Café steht unter dem Motto 'Wegwerfen? Denkste!'. Die Spezialisten arbeiten ehrenamtlich und unterstützen Sie bei den Reparaturen mit Rat und Tat.
Parkplätze stehen vor dem Haus der Bildung und auf dem Marktplatz zur Verfügung.